Martin Hörtnagl setzt sich mit den Themen unserer Gesellschaft, der (Un)Verbundenheit der Menschen mit sich und mit der Natur im kontextuellen Zusammenhang unserer Zeit auseinander. Transformative Körperlichkeit, geprägt vom permanenten Wandel des Lebens, die Bedeutung der Natürlichkeit, der Spiritualität, das bewusste Hinschauen, Übergänge sowie transformative Prozesse sind wichtige Elemente seines Schaffens.
Amorphe Wesen, totes Fleisch, rote Bänder, das perfekte Blau und symbolträchtige Tiere sind die in Szene gesetzten Protagonisten seines Ausdrucks. Gewollt oder ungewollt –„Irritation“ ein wesentlicher Bestandteil seines Schaffens. Die Kritik, die er mit seinen Arbeiten zum Ausdruck bringt, vermag es aufzuwecken, anzustoßen und Reflexionsräume zu schaffen.
Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und helfen mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.