
CV – Martin Hörtnagl (*1972)
Mein künstlerisches Schaffen konzentriert sich vorwiegend auf die Malerei. Darüber hinaus realisiere ich Installationen, Land Art und Projekte im öffentlichen Raum. Im Zentrum meiner Arbeiten stehen gesellschaftliche, ökologische und existenzielle Fragestellungen.
Seit den frühen 2000er Jahren präsentiere ich meine Werke regelmäßig in Ausstellungen und Werkzyklen. Dabei nutze ich vielfältige Formate, die den Betrachter einladen, vertraute Sichtweisen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken.
Einzellausstellungen
- 2024, Kulturbogen 55, Innsbruck, „Dissonanzen“
- 2023, Kunst im Fokus, St. jakob im Defereggen, „Downsizing“
- 2023, Kulturhaus Leutasch/Tirol; „Downsizing“
- 2022, Galerie Roland Pauschitz, Wien „perfect blue“
- 2022, (Förder)Galerie der Stadt Innsbruck, „perfect blue“
- 2020, Online-Vernissage, Corona Alternativprogramm
- 2019, Die Kulturbäckerei, Innsbruck, „Das rote Band“
- 2019, HaPoel, Innsbruck, Das rote Band
- 2018, Warehouse, Innsbruck, Fleisch und Schaf
- 2017, Die Kulturbäckerei, Innsbruck, „Rotz auf Holz“
- 2017, Zweitbester, Wien, „Rotz auf Holz“
- 2015, Zweitbester, Wien, „Space“
- 2014, Kulturhaus Leutasch/Tirol; „kopflastig“
Kunst im öffentlichen Raum
2023, Kunst im öffentlichen Raum, „Das Maß aller Dinge… – Downsizing“ 16 Bogen Plakatwand – Wettbewerb „Res Publica“ Eine öffentliche Sache, Kulturverein Vogelweide, Waltherpark – Innsbruck, Fördergeber:in Stadt Innsbruck
Gruppenausstellung
- 2024, „Downsizing“, Ried -Oberinntal – Schloß Siegmundsried, Graffiti & Unplugged
- 2018, Fleischeslust im Rahmen der Kunststraße Imst
- 2016, Die Bäckerei, Innsbruck, „painting meets sketches“
- 2016, Kulturhaus Leutasch/Tirol „BUNT“
- 2013, Galerie „Ausstellungsraum“, Wien, Heuriges 013 WIEN – BERLIN
- viele kleine Projekte z.B. Kunst am Schwendermarkt, Ausstellung im öffent. Raum,…
Landart u. Installationen
- 2019, Die Kulturbäckerei, Innsbruck, Seilinstallation im Rahmen der Ausstellung „Das rote Band“
- 2019, Kulturhaus-Ganghofermusem, Leutasch, „Das Geisterschiff“
- 2018, Seilinstallation – Kunststraße Imst
- 2018, Botanischer Garten der Universität Innsbruck,
„Die Wächter des großen Steines“ - 2018, Botanischer Garten der Universität Innsbruck,
„Libanoneiche liebt Hopfenbuche“ - 2018, Botanischer Garten der Universität Innsbruck,
„you never see all the stones“ - 2018, Wald, Leutasch, „Waldgerippe“
- 2018, Kulturhaus-Ganghofermuseum Leutasch, „Reservat“
- 2018, Kulturhaus-Ganghofermuseum Leutasch, „Lastenträger“
Sonstige Projekte
- 2023, Teilnahme bei der Stroke Artfair – München
- 2021, Videoprojekt „Mutationen“ Nichts bleibt wie es ist!
- 2019, HaPoel, Innsbruck, Ausstellung mit Lesung mit dem Schriftsteller Patrick Rangger, „Zeitschübe“
- 2019, Dachterrasse, Innsbruck, 40 m2 Wandgemälde „Die Denkfrucht“
- 2018, Videoprojekt „Fleischeslust“
Katalog und Druckwerke
- 2023, Work 2017-23
- 2022, Postkartenedition „Wem gehört der Himmel“ aus dem Zyklus „perfect blue“
- 2019, 7 Postkartenmotive „Das rote Band“ mit Romanzitate von Patrick Rangger „Zeitschübe“
- 2018, Magazin: UND-Heft, Beitrag mit Rebecca Sandbichler „Fleischeslust und Titelseite „Bertas Körper“
- 2018, Katalog „Fleischeslust“, Auseinandersetzung mit Fleischkonsum, Umgang mit Tieren und deren Auswirkungen.
- 2017, Katalog: „Schafesbruder“, Werkschau von 2012 – 2117 Einzellausstellungen
Mitglied der Tiroler Künstler:innenschaft seit 2022.